Linking Brands since 2008.
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend geben wir Auskunft darüber, wie LINKING BRANDS LIB GmbH. mit personenbezogenen Daten umgeht, insbesondere welche personenbezogenen Daten LINKING BRANDS LIB GmbH. über Sie in welchem Umfang und zu welchem Zweck verarbeitet. Unter „personenbezogene Daten“ fallen Informationen wie beispielsweise Name, E-Mail-Adresse, Anschrift oder IP-Adresse. Eine genauere Definition der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Da diese Daten besonderen Schutz genießen, werden sie bei uns nur im technisch erforderlichen Umfang erhoben und gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen (insbesondere die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Datenschutzgesetz (DSG) und das Telekommunikationsgesetz (TKG) genutzt.
1) Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist
LINKING BRANDS LIB GmbH
Gumpendorfer Strasse 87 | Hof 3
1060 Wien
Telefon: +43 1 5811433
E-Mail: info@linkingbrands.com
2)Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung), insbesondere Artikel 6 Abs 1 lit a (Einwilligung), lit b (Vertragserfüllung), lit f (berechtigtes Interesse) oder aufgrund des § 96 Abs 3 TKG.
Die Daten werden zum Zwecke der Erbringung und Verrechnung unserer Dienstleistungen und Services, zur Vertragsabwicklung, der Auswertung der Nutzung unseres Online-Angebotes durch die einzelnen Nutzer verarbeitet.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für den vorgesehenen Zweck der Datenerhebung notwendig oder aufgrund der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht vorgeschrieben ist.
3) Datenweitergabe / Zweckbindung
Wir geben personenbezogene Daten nur an Dritte weiter, soweit dies gesetzlichen erlaubt oder für uns zur Erfüllung unserer Vertragsverpflichtungen notwendig ist bzw. Sie der Datenerhebung einwilligen. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte findet außer zu den genannten Zwecken der Vertragsabwicklung oder anderer rechtlicher Grundlagen nur statt, wenn Sie uns persönliche Daten im Rahmen einer ausdrücklichen Einwilligung freiwillig zur Verfügung stellen. Diese Daten werden nur für den Zweck genutzt, der der Einwilligung zu Grunde liegt und dem Sie vorab zugestimmt haben.
Ferner können wir rechtlich dazu verpflichtet sein, Ihre Daten an Gerichte, Staatsanwaltschaften oder andere Behörden weiterzugeben.
Zur Erbringung von bestimmten Dienstleistungen können Daten an Auftragsverarbeiter unter Anwendung der Voraussetzungen der DSGVO weitergegeben werden.
4) Cookies
Diese Webpage verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Besuchers übertragen werden. Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Webseite auf dem Gerät eines Besuchers abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie (i) über das Setzen von Cookies informiert werden, (ii) Cookies nur für Einzelfälle erlauben, (iii) die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie (iv) das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers einstellen. Wenn Sie eine entsprechende Konfiguration zur Deaktivierung von Cookies vornehmen, kann möglicherweise die Funktion dieser Website eingeschränkt sein. Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich, bitte schauen Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers nach.
5) Server Log Files
Der Webseitenbetreiber erhebt aufgrund seines berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichert diese als „Server-Log Files“, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Darin enthalten sind Informationen zu Browsertyp, Sprache und Version des Browsers, Website, von der die Anforderung kommt, verwendetes Betriebssystem, Hostname des Zugriffrechners, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage sowie IP-Adresse.
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
6) Google Analytics
Diese Website benutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO die Funktionen des Webanalysedienstes der Google Inc. („Google“) in, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraumes und in anderen Vertragsstaaten des Abkommens zuvor gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Nur in Ausnahmefällen wird die volle/ungekürzte IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindern, indem sie diesen Link klicken und Google Analytics deaktivieren (das Opt Out funktioniert nur in dem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
7) Social Media
Auf unseren Seiten sind Links zu unseren Inhalten auf Social Media Plattformen (Facebook, Twitter, LinkedIn etc.) enthalten. Hier werden zunächst keine personenbezogenen Daten an diese Anbieter übertragen. Nur bei anklicken eines solchen Social Media Symbols werden personenbezugnehmende Daten automatisiert an den Dienstanbieter übermittelt. Im Zuge dessen werden Daten dort wo sich der Server befindet (z.B. bei US-amerikanischen Firmen in den USA) gespeichert. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und deren Verarbeitungsvorgänge, noch sind uns der genaue Umfang der Datenverwendung, die Verarbeitungszwecke oder Speicherfristen bekannt.
Informationen zu Verwendungszweck, Datenerhebung und -verarbeitung erhalten sie in den nachfolgend angeführten Datenschutzerklärungen der Social Media Anbieter. Dort erhalten Sie auch Informationen zu Rechten und Einstellungsmöglichkeiten gemäß DSGVO (engl. GDPR) um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Facebook:
Adresse: Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA
https://de-de.facebook.com/policy.php
Twitter:
Adresse: Twitter Inc. 1355 Market Street Suite 900 San Francisco, CA 94103 USA
https://twitter.com/de/privacy
LinkedIn:
Adresse: 1000 West Maude Avenue Sunnyvale, CA 94085 USA
https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
Google:
Adresse: Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/
8) Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail
Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung so geschützt, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden.
9) Betroffenenrechte
Nach dem Datenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Widerruf, Recht auf Datenübertragbarkeit und dem Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“). Ihre Daten werden dann gelöscht, falls dem nicht gesetzliche Regelungen entgegenstehen. Sie können eine uns erteilte Erlaubnis, Ihre persönlichen Daten zu nutzen, jederzeit widerrufen. Die genannten Betroffenenrechte (Auskunft, Widerruf, Löschung, …) und gerne auch Anregungen können Sie jederzeit an die in Punkt 1) „Verantwortliche Stelle“ genannte Adresse oder per Email an info@linkingsbrands.com senden.
10) Beschwerderecht bei Datenschutzbehörde
Sollten Sie Anlass zu Beschwerden aufgrund der Verarbeitung Ihrer Daten haben, so können Sie sich damit in Österreich jederzeit an die Datenschutzbehörde als Aufsichtsbehörde wenden: https://www.dsb.gv.at/
11) Allgemeines
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweilige aktuelle Version ist auf unserer Webpage abrufbar.